Nationale Projekte

VISIONEERS ist anerkannter Träger der Jugendhilfe (gemäß § 75 SGB VIII). Seit 2015 setzt sich VISIONEERS im Rahmen verschiedener nationaler Projekte für benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin-Schöneberg ein.

Unsere zentralen Werte in allen Projekten sind Barmherzigkeit, Nächstenliebe und soziale Verantwortung. Es ist uns wichtig, dem einzelnen Menschen als Individuum zu begegnen und ihn wertzuschätzen.

VISIONEERS bietet eine Begegnungsstätte für Menschen verschiedener Religionen, mit dem Ziel, die Achtsamkeit, den Respekt und die Toleranz einander gegenüber zu stärken. Aktive Integrationsarbeit unter der Prämisse, die eigene Identität zu wahren, möchten wir als Organisation auch weiterhin betreiben. In einer multireligiösen und multikulturellen Stadt wie Berlin und der Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden, sehen wir die Bereitschaft zum interreligiösen Dialog als unabdingbar und selbstverständlich. Unsere Jugendprogramme bieten Jugendlichen einen sicheren Rückzugsort. Wir sind oftmals für die Jugendlichen ein Familienersatz.

Unsere aktuellen nationalen Projekte

Ukraine-Nothilfe – Hoffnung weitergeben in Krisenzeiten

Das Projekt „Ukraine-Nothilfe – Hoffnung weitergeben in Krisenzeiten“ haben wir von September 2022 bis Juli 2023 durchgeführt. Im Rahmen dessen haben wir junge Geflüchtete aus der Ukraine unterstützt, indem wir verschiedene Bildungs- und Freizeitangebote gestaltet haben. Interessierte konnten dabei unabhängig von ihren Deutschkenntnissen an unseren Angeboten teilnehmen.

Schulworkshops

VISIONEERS bietet verschiedene interaktive Workshops oder entwicklungspolitische Projekttage für Schulklassen an. Haben Sie Interesse daran, dass wir auch in Ihre Schule oder Jugendgruppe kommen? Kontaktieren Sie uns!

SDG4strong.future.leaders

Das UN-SDG Nr. 4 zielt auf „Hochwertige Bildung“. Das Unterziel 4.7. lautet: „Bis 2030 sicherstellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben [...].“ Und hier setzt unser Programm „SDG4strong.future.leaders“ an. VISIONEERS möchte euch, junge Erwachsene, zu kompetenten „young leaders“ ausbilden, die die SDGs und deren transformative Bedeutung für eine nachhaltige Welt kennen und sich aktiv für die Umsetzung der Ziele einsetzen wollen und können.

No Poverty

"Keine Armut" ist Ziel Nr. 1 der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Zeit zu handeln! In zwei Präsenz-Workshops und Online-Seminaren, mehreren Schulprojekttagen sowie verschiedenen Aktivitäten in Berlin, nähern wir uns dem Thema, betrachten es aus unterschiedlichen Perspektiven, lernen Instrumente der Politik und der Entwicklungszusammenarbeit zur Armutsbekämpfung kennen und möchten uns nicht nur mit dem Problem, sondern auch mit konstruktiven und messbaren Lösungsansätzen beschäftigen.

Skills on Wheels

Das VISIONEERS-Mobil, ein umfunktionierter Kleinbus, ermöglicht die Stärkung und Sichtbarmachung von ehrenamtlichem Engagement: Junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund begleiten das Mobil und bringen ihre Talente in Aktionen mit und für andere Heranwachsende ein, z.B. in Wohnheimen oder an sozialen Brennpunkten.

FairPlay Boxen schafft Gemeinschaft

Gerade bei Kindern und Jugendlichen in Wohnheimen tun sich Lernrückstände aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen auf: Häufig stehen nicht genug Laptops bereit für den Online-Unterricht, das pädagogische Fachpersonal kann selten alle gleichzeitig betreuen. 

Arbeit statt Strafe

Wir glauben bei VISIONEERS, dass jeder eine zweite Chance verdient hat. Und eine dritte. Und vierte. Unser Wunsch ist es, Menschen dabei zu begleiten, in ein besseres, straffreies Leben zu starten. Deswegen bieten wir bei VISIONEERS das vom Ministerium der Justiz geförderte Programm „Arbeit statt Strafe“ an, bei dem von einem Gericht zu Geldstrafen Verurteilte Sozialstunden ableisten können. Dies fördert unter anderem, sich wieder näher am Puls und in der Mitte der Gesellschaft zu fühlen, statt abgeschoben und verurteilt am Rand zu stehen.

Workshop zur Arbeitsmarktintegration

In unserem Mentor:innen Programm werden Geflüchtete von uns begleitet und an Firmen als Azubis, Praktikant:innen vermittelt. Hierfür suchen wir regelmäßig Mentor:innen sowie WorkshopleiterInnen (CV-Training, Üben von Bewerbungsgesprächen usw.). Diese Trainings zielen auf die Arbeitsmarktintegration der TeilnehmerInnen ab und werden einmal im Monat angeboten. Sie können an Ihrem Corporate Volunteering-Tag aktiv einen Workshop für die Mentees leiten.

English Camps und Freizeiten

Aufgrund der Pandemie finden leider keine Englisch Camps statt.

Offener Jugendtreff

Unser Jugendtreff in Berlin Schöneberg steht für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene offen. Hier finden Sie ein offenes Ohr für Herausforderungen in allen Lebenslagen: ob Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, Nachhilfe oder Unterstützung bei der Wohnungssuche. Neben dem offenen Treff bieten wir hier verschiedene Aktionen zur Gestaltung der Freizeit an. Aufgrund von Corona findet dies nur mit vorheriger Anmeldung statt.