Projekt No Poverty

„Keine Armut“ ist Ziel Nr. 1 der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Zeit zu handeln!

Jede globale Veränderung beginnt in einem selbst. Somit möchten wir mit unserem Projekt junge Menschen verschiedener Hintergründe einladen, sich vertieft mit dem Thema „Armut und Armutsbekämpfung“ auseinanderzusetzen: Was ist Armut, wie entsteht sie, worin liegen strukturelle Gründe, wie sieht Armut lokal bei uns in Deutschland aus, wie in Ländern des globalen Südens und welche Zusammenhänge bestehen?

In zwei Präsenz-Workshops, zwei Online-Seminaren, sechs Schulprojekttagen sowie verschiedenen Aktivitäten in Berlin, nähern wir uns dem Thema, betrachten es aus unterschiedlichen Perspektiven, lernen Instrumente der Politik und der Entwicklungszusammenarbeit zur Armutsbekämpfung kennen und möchten uns nicht nur mit dem Problem, sondern auch mit konstruktiven und messbaren Lösungsansätze beschäftigen. Dabei finden wir heraus, wie wir selbst mit unseren täglichen Entscheidungen und Handlungen zu einer gerechteren Welt beitragen können.
Um die Teilnehmenden in ihrer Multiplikator:innenrolle zu stärken, lernen sie zusätzlich in einem interaktiven Train-the-Trainer-Seminar praktisches Handwerkszeug in Form von verschiedenen Workshopmethoden und Grundlagen der Seminarleitung kennen, um das inhaltlich erworbene Wissen zukünftig auch effektiv weitergeben zu können. Die Teilnehmenden werden somit im Projektverlauf inhaltlich, methodisch und didaktisch ausgebildet.

Es war eine tolle Zeit, in der sich jede:r Einzelne neue Erfahrungen und Fähigkeiten aneignen konnte, das Team aber auch als Einheit gestärkt wurde und alle mit Sicherheit sehr viel Spaß hatten!

Teilnehmerin